Aufgaben
Als Entwicklungsingenieur:in Aircraft Structure bist du für die folgenden Aufgabenverantwortlich:
- du verantwortest und optimierst eigene Entwicklungen von Flugzeugstrukturbauteilen in Projekten – unter Berücksichtigung von Terminen, Kosten, Herstellbarkeit und der Integration in bestehende Systeme
- du konstruierst Bauteile in 3D-CAD und pflegst sie systematisch im PLM-System
- du führst Berechnungen für Kabinenbauteile und Strukturmodifikationen durch – sowohl in der Vorauslegung als auch in der Nachweisführung
- du erstellst technische Nachweise gemäß EASA 21J
- du führst FEM-Modellierungen, Berechnungen und Tests durch und betreust mögliche Vergaben an externe Partner
- du entwickelst Testaufbauten und arbeitest eng mit Schnittstellen wie On-Site-Support und Fachabteilungen zusammen
Benefits
Urlaubs- / Weihnachtsgeld, Altersvorsorge / Betriebsrente, Gewinnbeteiligung / Bonus / LVV, Kostenloses Parken, Flugvergünstigungen, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket / Zuschuss ÖPNV, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Mobiles Arbeiten möglich, Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsprogramme / Weiterbildungsmöglichkeiten, Fitnessstudio / Sportangebote / Betriebsfußball etc.
Beflügelndes Umfeld
Voraussetzungen
Wir möchten dich gern persönlich kennenlernen und verzichten daher bewusst auf die Auflistungvon Soft Skills.Für deine neue Rolle als Entwicklungsingenieur:in Aircraft Structure solltest du die folgendenVoraussetzungen mitbringen:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau,vorzugsweise mit Schwerpunkt Statik & Festigkeitsberechnung
- mehrjährige Berufserfahrung in der FEM-Berechnung von Flugzeugstruktur oder Composite-Bauteilen, Erfahrung in der Durchführung/Begleitung entsprechender Tests wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse einschlägiger FEM-Software (ANSYS, NASTRAN/PATRAN)
- sehr gute EDV-/CAD-Kenntnisse (MS Office, PTC Windchill, Solid Works, AutoCAD)
- gute Kenntnisse luftrechtlicher Rahmenbedingungen (Entwicklungsbetrieb EASA Part 21/J);Qualifikation als Design Engineer (DE) oder Design Verification Engineer (DVE)wünschenswert
- gute Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Grundlagen und Zusammenhänge
Unternehmen
Über Lufthansa Technik AG
Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices sowie Modifikationen in der Luftfahrtindustrie. Mit mehr als 22.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik.
Die Faszination fürs Fliegen ist das, was die Menschen bei der Lufthansa Technik Gruppe verbindet. Vor dem Triebwerk oder hinter dem Laptop, in der Logistik oder am kleinsten Einzelteil. Wir machen die Luftfahrt sicher, denken sie neu – und bleiben dabei trotzdem auf dem Boden. Wir glauben an das Potential des Einzelnen. Und daran, dass dieses Potential am besten in der Gemeinschaft wächst. Unsere Vielfalt macht uns stark - und lässt uns gemeinsam abheben.
www.lufthansa-technik.de